Dörentrup (red). Mit großer Freude ließ das Blasorchester Musikfreunde Schwelentrup jetzt bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein ereignisreiches Jubiläumsjahr Revue passieren. Neben dem Rückblick auf erfolgreiche Konzerte und besondere Auftritte standen auch Vorstandswahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Rückschau auf das vergangene Jahr, in dem die Musikfreunde ihr 50-jähriges Bestehen feierten. Ein besonderes Highlight war das Festwochenende in Bega, bei dem zahlreiche befreundete Vereine gemeinsam mit dem Orchester zwei Tage lang musizierten und feierten.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Überraschungsauftritt beim Lippe-Open-Air-Festival. Das Experiment, ein Blasorchester in ein Popfestival zu integrieren, erwies sich als großer Erfolg und wird in diesem Jahr wiederholt.
Auch das traditionelle „Konzert zwischen den Jahren“ fand 2024 wieder in der evangelisch-reformierten Kirche in Bega statt. Mit mehr als 500 Zuhörern war die Kirche erneut hervorragend gefüllt, sodass bereits jetzt feststeht: Auch in diesem Jahr wird das Konzert wieder dort stattfinden.
Turnusmäßig bot die Versammlung den Rahmen für die Wahlen zum Vorstand. Oliver Charles wurde als 1. Vorsitzender, Nick Hülsmann als 2. Vorsitzender sowie Dietlind Quandt als Schriftführerin bestätigt. Jasmin Sauerländer und Katharina Schwarz hatten angekündigt, nicht erneut als Kassiererin, beziehungsweise Jugendbeauftragte kandidieren zu wollen. Sie wurden durch Lucas Venker und Laura Hillbring abgelöst.
Die musikalische Ausbildung spielte auch im vergangenen Jahr eine bedeutende Rolle. Mona Geise absolvierte erfolgreich den D2-Lehrgang, während Oliver Charles die Ausbildungsstufe D3 meisterte. Beide wurden vom Volksmusikerbund NRW mit dem silbernen bzw. goldenen Leistungsabzeichen geehrt.
Für ihre langjährige aktive Mitwirkung im Orchester wurden Max Schwarz und Ulrich Schrader (jeweils zehn Jahre) sowie Ilka Steinmetzler (20 Jahre) ausgezeichnet.
Mit einem prall gefüllten Terminkalender startet das Orchester in die neue Saison. Schützenfeste, Konzerte und zahlreiche weitere Auftritte zeigen die Vielseitigkeit der Musikfreunde Schwelentrup.
Das Blasorchester freut sich übrigens jederzeit über neue Mitspielerinnen oder Mitspieler. Interessierte finden Kontaktdaten und weitere Informationen unter musikfreunde-schwelentrup.de.