Kurzmeldungen

Kurzmeldungen2020-06-01T20:58:13+02:00

Straßenbauarbeiten in Barntrup-Sonneborn

Barntrup-Sonneborn (red). Die Kreisstraße 58, Abschnitt 1 in Barntrup-Sonneborn, wird zwischen den Straßen „Ostersiek“ und der Kreuzung „Uhlental/Dorotheental“ ab Mittwoch, 4. Oktober, voll gesperrt. Aufgrund von Oberflächenschäden wird ein Teilstück der Fahrbahn ausgebessert und mit einer neuen Asphaltschicht versehen.

Die Heimat auf DIN A4

Kalletal-Varenholz. Die neuen „Heimatblätter“ der Kirchengemeinde Varenholz können ab sofort käuflich erworben werden. Es gibt sie in der Gärtnerei Voth und im Büro der Kirchengemeinde. Die Autoren Vera Varlemann und Hans-Ulrich Krause schreiben auf 84 Seiten über Themen wie: Die Geschichte vom „Haus Sylvia“ in Varenholz, der Lebensbericht des Erderaner Lehrers Adolf Brenker, acht Nachrufe auf Persönlichkeiten aus den drei

Herbstsingen mit Freunden

Extertal-Silixen. Die Chorgemeinschaft „Immergrüner Liederreigen“ Silixen lädt für Samstag, 14. Oktober, zum Herbstsingen in das Dorfgemeinschaftshaus in Silixen ein. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der Kaffeetafel sowie Bratwurst vom Grill und Getränken. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Neben dem gastgebenden Chor wirken der MGV „Frohsinn“ Meierberg, der MGV „Concordia“ Engern, der Shanty-Chor Kalletal sowie der gemischte Chor aus

Mittelstraße während des Stadtfestes gesperrt

Barntrup (red). Aus Anlass des Barntruper Stadtfestes an diesem Wochenende, 22. bis 24. September, ist die Mittelstraße, wie bereits in der Vergangenheit, für den Durchgangsverkehr gesperrt worden.
Die Umleitung erfolgt in Ost-/Westrichtung über die Hagenstraße/Totenweg, die Umleitung in West-/Ostrichtung über die Obere Straße. Diese Straßen sind als Einbahnstraßen ausgeschildert.
Die Bushaltestellen in der Mittelstraße sind bereits seit dem gestrigen Freitag, 22. September,

Oratorium mal ganz anders

Nordlippe (red). Wie klingt Gott? – Eine Frage, die durch die Jahrhunderte, von Schütz bis Bach, von Praetorius bis Mendelssohn und natürlich bis in unsere Zeit alle Kirchenmusiker immer wieder bewegt hat. Im lippischen Nordosten soll am Wochenende, 23. und 24. September, eine Antwort darauf gegeben werden – mit einem Gemeindeoratorium für Sologesang, Rapper, Sprecher, Klassikchor, Popchor, Bläserchor, Band und

Nach oben