Barntrup (red). Die erneute Kandidatur des amtierenden Bürgermeisters Borris Ortmeier erhält breite Unterstützung aus dem politischen Barntrup. „Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten viereinhalb Jahre gibt es keinen Zweifel an der Unterstützung der erneuten Kandidatur von Borris Ortmeier für die Kommunalwahl im September dieses Jahres“, betonen FDP, UWB und CDU.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen aus der Mitte der Barntruper Politik. Wir können sehr stolz auf das bisher Erreichte blicken. Barntrup hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Unser Weg ist dabei aber noch nicht zu Ende. Wir haben weitere Projekte, die es umzusetzen gilt, und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Stadt bleibt eine wichtige Aufgabe“, betont Borris Ortmeier.
Die Parteien und Ratsfraktionen von FDP, UWB und CDU sind überzeugt, dass Borris Ortmeier als Bürgermeister weiter Verantwortung tragen soll.
„Wir haben viele wichtige Projekte zur Zukunftsentwicklung unserer Stadt angestoßen und sehen an vielen Stellen die positive Entwicklung. Dies ist neben der Teamleistung der Barntruper Politik, ein Ergebnis der Arbeit unseres Bürgermeisters, diesen Weg wollen wir unbedingt mit ihm fortsetzen“, betont Daniel Düwel, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Barntrup. „Wichtige Projekte und Investitionsvorhaben wie die Sanierung aller Schulen wurden nicht nur konsequent geplant, sondern größtenteils schon ausgeführt. Die Leistung der umgesetzten Investitionen und die Weiterentwicklung der Infrastruktur der Stadt ist ein wesentlicher Verdienst von Borris Ortmeier“, betont Andreas von Borck für die Barntruper FDP.
„Wir sind vor viereinhalb Jahren neu in die Politik in Barntrup eingestiegen und haben von Beginn an ein vertrauensvolles Miteinander mit unserem Bürgermeister entwickelt. Gemeinsam haben wir wichtige Sachfragen diskutiert und Entscheidungen getroffen. Die Umsetzung der Beschlüsse erfolgt konsequent und zielorientiert, so wollen wir auch in Zukunft zusammenarbeiten“, betont Detlef Grote, Fraktionsvorsitzender der UWB im Barntruper Stadtrat.
Die Partner aus FDP, UWB und CDU sind sich einig, dass es gerade dem großen Netzwerk und der Offenheit und Zielstrebigkeit des amtierenden Bürgermeisters zu verdanken ist, dass die Stadt in den letzten Jahren von Fördermitteln in Millionenhöhe für wichtige Infrastrukturprojekte profitieren konnte. Das habe einen wesentlichen Unterschied gemacht und die Stadt positiv entwickelt.
„Die Arbeit war äußerst vielschichtig, spannend und fordernd. Im Rückblick haben wir an wichtigen Zukunftsbereichen der Stadt gemeinsam viel Positives erreicht. Wir sind nicht im Ungefähren geblieben, sondern haben Konzepte und Ideen entwickelt und haben umgesetzt und Projekte fertiggestellt“, zieht Ortmeier ein allgemeines Fazit.
„Ich bin überzeugt, wir haben noch weitere wichtige Zukunftsbaustellen vor der Brust, die es gilt, gemeinsam anzugehen. Unsere Stadt muss weiter auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte vorbereitet werden. Wir müssen weiter konsequent unsere Baustellen in der Infrastruktur angehen und abstellen. Gleichzeitig müssen wir die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger in Grenzen halten und die kommunalen Finanzen im Blick behalten. Auch die weitere Digitalisierung und zukunftsfähige Ausrichtung einer kleinen Stadtverwaltung wie Barntrup, bedarf weiterhin großer Anstrengung“, blickt das amtierende Stadtoberhaupt in die Zukunft. „Ich kenne die Herausforderungen der Stadt, ich habe gemeinsam mit den politisch Engagierten und mit den Bürgern viele Ideen für die Zukunft unserer Stadt. Vor allem habe ich den klaren Willen und die Kraft, diese Ideen in die Tat umzusetzen. Daher stelle ich mich im September erneut zur Wahl zum Bürgermeister der Stadt Barntrup“, betont der 40-jährige Borris Ortmeier.