Kalletal-Hohenhausen (rr). Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Kalletal wartet auf das Startsignal, denn nachdem der Betrieb am 7. April starten sollte, wird er wahrscheinlich aufgrund einer Verzögerung bei der Lieferung einzelner Praxisausstattungselemente erst zum 14. April erfolgen. Dann aber soll es losgehen.
Nun sind die etwa 40 kostenlosen Stellplätze markiert, die Beleuchtung des Parkplatzes ist vorbereitet, der sich durch eine Hecke vom restlichen Areal abgrenzt. Der Zugang zum MVZ verfügt jetzt über eine barrierefreie Rampe.
Nachdem im Januar zunächst das Team der Ärzte um die medizinische Leiterin Imola Kalló sowie der Geschäftsführerin Gabriele Dostal vorgestellt wurde, sind nun auch fünf medizinische Fachangestellte im Kalletaler MVZ mit im Boot. Da sind zunächst Tanja Morscheiser, Heike Fromme und Ricarda Behr, die auf einen Erfahrungsschatz von vielen gemeinsamen Jahren in der ehemaligen Praxis des 2023 verstorbenen Dr. Michael Rossknecht zurückblicken können. Dazu Catharina Hempelmann, die in Kalletal ein bekanntes Gesicht ist.
Komplettiert wird das Team durch Katharina Nelle aus Lemgo, die im Kassenärztlicher Notfalldienst tätig war. Darüber hinaus wird Noël Granholm mit dem Angebot einer Ernährungsberatung im Rahmen ihrer Tätigkeit als zertifizierte Diätassistentin das Team ergänzen.
Wenn es dann losgeht, gibt es auch attraktive Öffnungszeiten an den Nachmittagen. Wer sich im Vorfeld informieren möchte, kann das schon ab dem 1. April unter www.mvz-kalletal.de tun. Auch die Medizinischen Fachangestellten stehen ab diesem Zeitpunkt vor Ort für die zukünftigen Patienten zur Verfügung.
Zudem verfügt das Medizinische Versorgungszentrum über eine eigens eingerichtete Haltestelle „MVZ Kalletal“, die in den Fahrplan des öffentlichen Personennahverkehrs eingebunden wird. Und auch einen Tag der offenen Tür soll es geben: Am 30. April um 14 Uhr wird das MVZ seine Pforten für alle Interessierten öffnen.