Dörentrup (red). Der Rat der Gemeinde Dörentrup hat Horst-Dieter Beyer, Bärbel Bhendt, Heinz Jäger, Friedrich-Wilhelm Müller, Ralf Oberkrome und Thomas Page als stimmberechtigte Mitglieder des Dörentruper Seniorenbeirat bestätigt. Ergänzt wird das Gremium durch einen Vertreter oder Vertreterin des Heimbeirates des Elisenstiftes Dörentrup.
Bei der jetzt stattgefundenen konstituierenden Sitzung ging es neben den grundsätzlichen Aufgaben, wie zum Beispiel die Teilnahme an den Ausschüssen der Gemeinde, um die Besetzung der Positionen. Im Anschluss an die Abstimmung gab Frau Schake als Wahlleiterin bekannt, dass Heinz Jäger den Vorsitz für die kommende Periode übernehmen wird. Als seine Stellvertreter wurden Bärbel Bhendt und Thomas Page gewählt. Schriftführer wurde Friedrich-Wilhelm Müller.
Bürgermeister Friso Veldink wünschte dem Seniorenbeirat eine erfolgreiche Amtszeit und eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Seniorenbeirat sowie Rat und Verwaltung.
Der Seniorenbeirat versteht sich als Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Beispielsweise geht es um folgende Aktivitäten:
– Anträge an den Rat der Gemeinde
– Teilnahme an Ausschüssen, Wahrnehmung des Rederechtes,
– Mobilität im Alter
– Altersdiskriminierung – weitgehend von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen
– Kontakte zu Gruppen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit tätig sind (auch auf Kreis- und Landesebene).
Regelmäßig wird auch ein „Spiel- und Klönnachmittag“ ausgerichtet. Neben dem geselligen Zusammensein besteht hier die Möglichkeit, Hilfestellungen zu organisieren und Hinweise aufzugreifen, die im Ergebnis in die Politik und Verwaltung hineingetragen werden können.
Seit einigen Jahren organisiert der Seniorenbeirat, jeweils am Samstag vor dem 1. Advent, einen familiären Weihnachtsmarkt, der von Schulen, Kitas und anderen getragen wird. Das Motto lautet „Stärkung der Verbindungen zwischen Jung und Alt“.