Barntrup (red). Die Gemeinden Extertal, Dörentrup und die Stadt Barntrup haben sich zusammengeschlossen, um ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Region Nordlippe zu erarbeiten. Das ISEK ist ein strategisches Planungsinstrument, das den Städten hilft, ihre Entwicklung langfristig und nachhaltig zu gestalten. Themenfelder des ISEK sind unter anderem Wohnen, Verkehr, soziale Infrastruktur und Umwelt.
Für die Stadt Barntrup sind in diesem Zusammenhang verschiedene Maßnahmen geplant. Auch die Modernisierung und Instandhaltung, bei der private Eigentümer bei der Modernisierung unterstützt werden können, um den Gebäudebestand an veränderte Marktanforderungen anzupassen, sind wichtige Themen, die mit dem ISEK vorangetrieben werden sollen. Die Attraktivierung der Barntruper Innenstadt bleibt ein wichtiges Thema.
Am kommenden Dienstag, 15. April, von 15 bis 18 Uhr bietet die Prozesssteuerung des ISEK Nordlippe gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine offene Sprechstunde im Trauzimmer des Rathauses in Barntrup an. „Diese steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen“, erklärt Bürgermeister Borris Ortmeier. „Damit möchten wir allen Barntrupern die Möglichkeit geben, mit den Experten ins Gespräch zu kommen, um individuelle Fördermöglichkeiten für die eigene Immobilie im ISEK-Gebiet zu identifizieren.“
Im Anschluss findet um 18.30 Uhr im Kulturschuppen ein Vortrag zum Thema „Meine Heizung – neue Regeln, neue Chancen? von der Verbraucherzentrale NRW statt. In dieser Veranstaltung gibt die Verbraucherzentrale NRW einen verständlichen Überblick über aktuelle Regelungen, verschiedene Heizsysteme und verfügbare Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie, welche Lösungen für Ihr Zuhause geeignet sind und wie Sie langfristig Energie und Kosten sparen können. Offen für alle Interessierten, ohne Anmeldung.
Weitere Termine der offenen ISEK-Sprechstunde sind am 5. Mai, 15. September, 21. Oktober, 10. November und 8. Dezember in Barntrup. Mehr Infos finden Interessierte unter www.staedtebau-nordlippe.de.