Barntrup / Dörentrup (red). Im Rahmen des gemeinsamen Förderprojekts der Stadt Barntrup und der Gemeinde Dörentrup im Programm „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“, das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert wird, wurde ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für ältere Menschen ins Leben gerufen.
Das Programm wurde von der Projektmitarbeiterin Esra Kanbal konzipiert. Mit einem breit gefächerten Angebot richtet sich „Gemeinsam erLEBEN“ gezielt an Seniorinnen und Senioren beider Kommunen, um gesellschaftliche Teilhabe zu stärken, Vereinsamung entgegenzuwirken und Möglichkeiten zum Austausch zu schaffen.
Der Veranstaltungskalender umfasst kreative, informative und unterhaltsame Formate. Neben kreativen Stunden im Keramik-Café „Café Malene“ gehören auch Vorträge zu gesunder Ernährung und Sicherheit im Alltag, digitale Einsteigerkurse sowie geführte Ausflüge im Lipperland dazu. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von Gesundheitsförderung, Bildung und geselligem Beisammensein.
„Die Vielfalt des Programms stellt sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist – ob bei einem Vortrag, einem Ausflug oder einem Workshop. Genau das macht es so wertvoll für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger“, betont Friso Veldink, Bürgermeister der Gemeinde Dörentrup.
Borris Ortmeier, Bürgermeister der Stadt Barntrup, ergänzt: „Dieses Veranstaltungsprogramm ist eines von mehreren Angeboten, die im Rahmen der sozialen Dorfentwicklung umgesetzt werden. Sie alle tragen dazu bei, ein aktives, vernetztes Miteinander in unseren Gemeinden zu gestalten.“
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten ab 60 Jahren aus Barntrup und Dörentrup. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und erfolgt direkt bei Esra Kanbal, die auch für Rückfragen zur Verfügung steht.
Weitere Informationen sowie den kompletten Veranstaltungskalender erhalten Interessierte bei der Stadt Barntrup, der Gemeinde Dörentrup und der Sozialberatungsstelle. Kontakt: Esra Kanbal, Telefon: 0160/2297747, E-Mail: e.kanbal@barntrup.de