Kalletal-Bavenhausen (rr). Opulent und festlich war das Büfett im weihnachtlich dekorierten Saal des Gasthofs Rieke-Schulte in Bavenhausen, mit dem der Bürgerbusverein Kalletal e. V. vor wenigen Tagen seinen engagierten Fahrern Dank und Anerkennung ausdrücken wollte.
Das betonte der Vorsitzende Reinhold Rieger ausdrücklich und verkündete, dass man den offiziellen Teil und die Fahrerversammlung aufs Minimum beschränken wolle, um schnell zum geselligen Teil übergehen zu können.
Auch Bürgermeister Mario Hecker überbrachte Dank und Wertschätzung von Rat und Verwaltung, rückte aber gleichzeitig ein anderes Thema in den Vordergrund. Heutzutage werde Einsamkeit ein immer wichtigeres Problem in der Gesellschaft.
„Viele Menschen, gerade Ältere und vor allem Kinder, leiden unter Einsamkeit, und besonders die jungen verschanzen sich hinter elektronischen Medien wie Smartphones oder Laptops und verlieren den Kontakt zur lebendigen Welt“, erklärte er. Man müsse darauf achten, die Kinder nicht in die Einsamkeit rutschen zu lassen.
Sein Appell an die Busfahrer: „Schauen Sie, ob Sie an Haltestellen oder im Bus Kinder sehen, die immer wieder alleine sind und von ihrer Umwelt isoliert.“ Wenn man das feststelle, solle man überlegen, ob nicht Hilfe, auch von anderer Seite, notwendig wäre. Ein Appell, der berührte und auch auf manchen fragenden Blick traf.
Seit nunmehr 35 Jahren ist der Bürgerbus aus dem Kalletal nicht mehr wegzudenken, denn er verschafft vielen Menschen Mobilität. Viele, auch Kinder, nutzen ihn immer wieder, und man kennt sich.
Mit seinen umfangreichen Fahrplänen bedient der Bürgerbus vor allem jene Regionen, die vom öffentlichen Nahverkehr eher abgehängt sind, weil sich auf vielen Strecken der Einsatz eines großen Nahverkehrsbusses einfach nicht lohnt. Das erfordert ein hohes Maß an Einsatzwillen und ehrenamtlichem Engagement, und um das zu würdigen, genossen alle einen wunderbaren und geselligen Jahresabschlussabend.