Nordlippe (red). Im Bereich der nordlippischen Kommunen Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal, wie auch bei allen anderen Kommunen in Deutschland, laufen die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar derzeit auf Hochtouren. Der Zeitkorridor für die Briefwahl ist bei der anstehenden Wahl aufgrund der geltenden Sonderregelungen deutlich enger als üblich, da von der Auslieferung der Briefwahlunterlagen bis zum Wahltermin nur rund zwei Wochen für die Erstellung, den Versand und die Rücksendung der Briefwahlunterlagen zur Verfügung stehen.
Zum Hintergrund: Zwischenzeitlich sollte bei allen Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigung zugestellt worden sein. Sofern ein Wahlberechtigter noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wird er gebeten, sich schnellstmöglich bei seiner zuständigen Kommune zu melden. Der Kreis Lippe, der für die Beauftragung des Drucks der Stimmzettel zuständig ist, hat mitgeteilt, dass die Stimmzettel von der beauftragten Druckerei bis zum 7. Februar den lippischen Kommunen vorliegen.
Dieses führt dazu, dass bis zum Wahltag dann nur noch zwei statt der ansonsten üblichen sechs Wochen für die Erstellung, den Versand und die Rücksendung der Briefwahlunterlagen zur Verfügung stehen.
Dieser enge Zeitkorridor muss von allen Wählerinnen und Wählern, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben wollen, berücksichtigt werden.
„Wir bitten alle Wählerinnen und Wähler, die von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen möchten, die Postlaufzeiten für die Briefwahlunterlagen eigenverantwortlich zu berücksichtigen und einzuplanen“, heißt es seitens der Wahlleiter.
Neben der klassischen Variante, die Briefwahlunterlagen anzufordern und per Post zurückzusenden, besteht auch die Möglichkeit die Briefwahlunterlagen persönlich im Bürgerbüro zu beantragen und abzuholen. Auch die Rücksendung kann so erfolgen, dass der Wahlbrief wieder im Rathaus abgegeben oder in den Briefkasten eingeworfen wird.
Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen direkt nach der persönlichen Beantragung und Abholung im Rathaus auszufüllen und den Wahlbrief entsprechend im Rathaus abzugeben.
Der Appell an alle Briefwähler: „Planen Sie unbedingt die notwendigen Postlaufzeiten ein, um sicherzustellen, dass die Wahlbriefe spätestens am 23. Februar bis 18 Uhr wieder im Rathaus sind.