Dörentrup-Humfeld (sar). Besondere Auszeichnung für Hartmut Laumeier: Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Humfeld erhielt während der Jahreshauptversammlung die Lippische Rose in Silber. Willi Karl Schirrmacher vom Lippischen Heimatbund überreichte diese Ehrung für 34 Jahre Vorstandsarbeit, auf die Laumeier zurückblicken kann.
Ein Präsent zum Dank erhielt auch die langjährige Kassiererin Birgit Flasche, die sich wie der Vorsitzende bei den anstehenden Vorstandswahlen nicht mehr zur Wahl stellte.
Hartmut Laumeier erklärte zum Thema Neuwahlen, dass er sich beim Justiziar des Lippischen Heimatbundes erkundigt hatte, ob ein Vorstandsteam als Ersatz für den 1. und 2. Vorsitzenden gewählt werden könnte. Das Ergebnis: Das ist nach einer Satzungsänderung möglich.
Das Team mit Detlef Kuhlmann, Ulrike Bruns, Anke Pflesser und Simone Ongley wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Vor den Vorstandswahlen erinnerte Hartmut Laumeier an die Veranstaltungen im vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen Helfern für die geleistete Arbeit beim Dorfspaziergang, beim Dorfputz, beim Schneiden der Büsche und beim Weihnachtsbaumschmücken.
Angelika Nolte von der Wander-Gruppe berichtete über die sechs durchgeführten Wanderungen. Die Strecken hatten eine Länge zwischen acht und 14 Kilometern. Neue Wanderer sind gerne willkommen.
Fritzi Köller informierte über die Aktivitäten der drei Gruppen der Boule-Abteilung, zu der 40 Mitglieder gehören. Die Boule-Abteilung konnte 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiern.
Detlef Kuhlmann von der Natur- und Landschaftspflege nannte die Pflege der Bänke, die teilweise erneuert werden müssen, als Beispiel.
Angelika Laumeier (Gruppe „Weißt du noch …“) erzählte, dass die Schüler und Schülerinnen der Grundschule und der OGS seit 2017 an dem Angebot teilnehmen. Alte Spiele wurden laut Ulrike Bruns den Kindern im Jahr 2024 gezeigt. Zum zweiten Thema „Weihnachten“ wurden Kekse gebacken und Kerzen hergestellt.
Die Dorfgemeinschaft zählt derzeit 182 Mitglieder.