Kalletal (sar). Das Konzept „Tante Enso“ hat es geschafft. Dafür haben über 600 künftige Teilhaber aus Kalletal und den Ortsteilen gesorgt, die mit ihrem „Ja“ jeweils 100 Euro in den Genossenschaftstopf werfen wollen. 500 Personen/Anteile waren mindestens erforderlich.
Damit ist nun die Voraussetzung gegeben, dass im ehemaligen Edeka-Markt Camen in Stemmen ein Tante-Enso-Laden eingerichtet wird. Dieser ist rund um die Uhr geöffnet und kann außerhalb der mit Personal besetzten Zeiten per Tante-Enso-Karte besucht werden.
Große Freude herrschte bei den Mitgliedern der UKB-Fraktion, die sich als Paten in den vergangenen Wochen intensiv um das Vorhaben bemüht, viele Gespräche geführt und Aufklärungsarbeit geleistet haben. „Wir danken aber auch unseren Unterstützern“, erklärt Frank Puls im Namen der Kalletaler Paten. Nun sei das Unternehmen am Zug, einen Tante-Enso-Laden zu realisieren. „Wir werden weiterhin Ansprechpartner sein, insbesondere mit Hilfen für Ältere bei den Anträgen für die Tante-Enso-Karte“, betont Frank Puls. Die Kontaktdaten der Paten stehen auf der Internetseite https://www.tanteenso.de/content/tanteenso/standorte/stemmen. Der berühmte Stein plumpste auch bei Kalletals Bürgermeister Mario Hecker vom Herzen. Er durfte sich laut Kommunalaufsicht aus rechtlichen Gründen nicht in eine Werbung für das Vorhaben einbringen. „In Kenntnis dessen sich anstelle meiner für die Allgemeinheit einzusetzen, hat meine vollste Anerkennung und Wertschätzung“, so der Bürgermeister.