Kalletal-Hohenhausen (red). Seit der vergangenen Woche ist die Ortsdurchfahrt in Hohenhausen für mehrere Wochen gesperrt (NLA berichtete). Die Maßnahme findet auf Höhe der Zufahrt zum „Ententeich“ statt. Folglich wird es eine „Vollsperrung“ auch nur im Bereich der Hausnummern Lemgoer Straße 53 bis 57 auf etwa 60 Metern geben.
Was bedeutet das für die Erreichbarkeit der Geschäfte und Dienstleistungen wie Praxen, Apotheken, Bäcker, Edeka usw.? Aus Richtung Echternhagen (Herforder Straße) beziehungsweise Dalbke (Rintelner Straße) sind diese an der Lemgoer Straße zur Hohenhauser Straße (Jacobidenkmal) wie immer erreichbar. Die Gemeindeverwaltung hat daher zwei Bauzaunbanner in Auftrag gegeben und diese mit Beginn der Vollsperrung gegenüber dem Rathausparkplatz und vor dem alten Rathaus gut sichtbar aufgestellt.
Die Idee dazu hatten Jannis Röthemeier vom gleichnamigen Vollsortimenter an der Lemgoer Straße und Bürgermeister Mario Hecker im Rahmen ihrer regelmäßigen Austausche.
Auch von Selsen aus kommend können die Geschäfte und Dienstleistungen über die Hohenhauser Straße erreicht werden. ALDI, NP, Blumenhaus Reineke, Lindenkrug, Freibad usw. sind über die Umleitung über Echternhagen, Wentorf und Westorf zu erreichen. Aus Lemgo, Talle, Bavenhausen oder Westorf kommend folglich wie bisher, ansonsten über die genannte Umleitung in entgegen gesetzter Richtung. Fußgänger und Fahrräder sind von alledem nicht betroffen. Dem Fuhrpark des Elisenstiftes, der normalerweise den Parkplatz am „Ententeich“ nutzt, hat die Gemeinde Kalletal das zwischenzeitliche Parken am MVZ Kalletal ermöglicht.
„Der Durchgangsverkehr wird allerdings nicht möglich sein und das wird gerade die Geschäfte schmerzen“, so Hecker. Aus diesem Grund sei er auch ein absoluter Gegner einer möglichen Ortsumgehung Hohenhausen, denn mit dieser Umgehung, die fraglos auch ihre Vorteile habe, könnten Geschäfte und Dienstleistungen nicht mehr auf den Durchgangsverkehr zählen und das dann für immer.
Die Gemeinde Kalletal arbeitet mit Hochdruck daran, die Baumaßnahme im Sinne aller schnellstmöglich fertigzustellen. Hintergrund sind Tiefbauarbeiten im Straßenkörper, die die Gemeinde Kalletal für Straßen.NRW erbringt, damit die Landesbehörde weiterhin den gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Niederschlagswassereinleitung entsprechen kann.