Extertal-Göstrup (red). Premiere gelungen: Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Dorfgemeinschaft Göstrup e.V. bei schönstem Sommerwetter ihr erstes Schürzenfest auf dem Areal rund ums Backhaus.
Die Göstruper wollten eine Alternative zu den zurzeit stattfindenden Schützenfesten schaffen. „Gleichschritt Marsch“ sei dabei ausdrücklich unerwünscht gewesen, so die Vertreter der Dorfgemeinschaft.
Wie angekündigt begann das Event mit einem Kochwettbewerb. Unter Verwendung gleicher Zutaten traten sechs Teams gegeneinander an, um ihre Kochkunst zu vergleichen.
Als gemeinsam der Countdown zum Ablauf der vorgegebenen Kochzeit gezählt wurde, sang ein vielstimmiger „Kinder-Spülmannszug“ „wir haben Hunger, Hunger, Hunger …“, begleitet von taktgebenden Gerätschaften aus der Küche.
Nach einhalbstündigem harten Ringen an den Kochplatten fiel die Königinnen-Wahl von Juror Stephan Büker aus dem Landhaus Begatal auf das Kochteam „Hasenbutter“ mit den Köchinnen Gaby Brakemeier und Ela Kubis.
Sie belegten mit ihren kulinarischen Kreationen „Süßkartoffeltaler mit Tomatensugo und Kräuterdip, Paprikaschiffchen mit Couscous und Humus, dazu feurige Linsen-Kokos-Creme“ den 1. Platz.
Die beiden Köchinnen freuten sich über ihren ersten Preis, eine fantasievoll gestaltete Obst-Etagere, einen Essensgutschein für das Landhaus Begatal und die Ehre als erstes Königinnenpaar in die Geschichte des Göstruper Schürzenfest-Geschichte einzugehen.
Danach wurde das kreativste Koch-Outfit prämiert. Hier fiel die Wahl von drei Juroren aus dem Publikum auf das Team „Erster Streich“, angelehnt an Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Auch hier gab es für die Gewinner des ersten Platzes einen Gutschein für den Besuch in der Eisdiele.
Nach der Prämierung konnten die in großer Zahl erschienenen Gäste die angebotenen Speisen genießen. Mit den Kochteams wurde über die Ausführung der Speisen viel diskutiert und gefachsimpelt.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in Anlehnung an das Thema sorgte während des Wettkochens für Kurzweil und Unterhaltung. So gab es einen Kartoffelschälwettbewerb, Eierlaufen, Topfschlagen und Riesenseifenblasen für die Kinder. Ein Geschmacks- und Geruchs-Quiz für alle Generationen rundete das Programm ab.
Am frühen Abend ging dann ein ereignisreicher Tag auf dem „SchüRzenplatz“ zu Ende.
„Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für deren leidenschaftlichen Einsatz“, so die Organisatoren des Dorfgemeinschaftsvereins.