Kalletal / Herford (sar/red). Rund 1,5 Millionen Euro an Fördergeldern werden für das Wasserstoff-Projekt im Gewerbegebiet Kalletal-Echternhagen ausgeschüttet. Diese gute Nachricht haben der Herforder Landrat Jürgen Müller, Kalletals Bürgermeister Mario Hecker, Dr. Beatrix Wallberg (Dezernentin Kreis Herford) und Vertreter der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld am Freitag im Rathaus der Gemeinde Kalletal veröffentlicht.
Damit ist ein weiterer Meilenstein für das Vorzeigeprojekt gesetzt worden: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) überreichte der Gemeinde Kalletal und dem Kreis Herford den Förderbescheid in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Das Geld fließt in das gemeinsame Wasserstoff-Projekt, das Stadt und Kreis gemeinsam mit der Bielefelder FHM in Bielefeld seit Januar 2023 vorantreiben.
Die Idee: Als Modellregion soll eine lokal-regionale Wasserstoffwertschöpfungskette aufgebaut werden. Im Kalletaler Gewerbegebiet Echternhagen wird aus erneuerbaren Energien „grüner“ Wasserstoff erzeugt, abgenommen und anschließend in andere Gebiete transportiert. Im Kreis Herford soll der Wasserstoff dann etwa für die Bereiche Mobilität oder Industrie eingesetzt werden.
Durch die Fördergelder können zeitnah unter anderem der Bau einer Wasserstoff-Tankstelle sowie die Beschaffung von Brennstoffzell-Bussen ins Auge gefasst werden. Darüber hinaus werden die Grundlagen für den Bau einer Elektrolyseanlage geschaffen, die Wasserstoff erzeugen soll.