Kalletal-Kalldorf (sar). Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am kommenden Dienstag, 11. März, findet in Kalldorf statt. Und zwar aus einem guten Grund: Tagesordnungspunkt 2 ist die „Vorstellung der geplanten Umbau-/Neubaumaßnahmen am Standort ,Meyra-Ring 2‘ in Kalldorf“. Die öffentliche Sitzung im Kalldorfer Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenteich 1, beginnt um 19 Uhr.
Der Investor, also der sogenannte Vorhabenträger, wird während der Fachausschusssitzung die geplanten Umbau- und Neubaumaßnahmen vorstellen. Der Träger, ein Spediteur aus Minden, plant für den Winter 2025/2026, die Verwaltungsgebäude und die angrenzenden, kleinen Gebäude auf der Seite der Verwaltung abreißen zu lassen und dann im Jahr 2026 mit dem Neubau einer rund 1,5 Hektar großen Logistikhalle zu beginnen. Die Bestandshalle soll weiterhin als Lagerhalle genutzt werden. Zudem sind eine Photovoltaikanlage sowie E-Auto-Ladesäulen mit Versorgung über Eigenstrom geplant. Letztere sollen nach den Ausführungen des Vorhabenträgers öffentlich sein, wie Bürgermeister Mario Hecker informiert. Er hofft auf zahlreiche Kalldorfer Bürger, die am Dienstagabend die Möglichkeit nutzen, Informationen aus erster Hand zu erhalten. Das Gelände am Meyra-Ring 2 war bis 2024 Sitz von Meyra, ein weltweit agierender Rollstuhlhersteller und Lieferant von Rehabilitationsmitteln. Das 1936 gegründete Unternehmen war 1982 nach Kalletal-Kalldorf gezogen. Heute befindet sich der Sitz der Meyra-Group in Porta Westfalica.
Der neue Investor ist Lars Hölkemeier, der 1994 die Hölkemeier Spedition GmbH gegründet hat. Das mittelständische Unternehmen hat seinen Sitz in Minden.