Kalletal-Erder (jn/red). Der Heimatverein Erder 1970 e.V. hat vier sogenannte „Heimat-Boxen“ beim Land NRW bestellt – und jetzt im Ortsteil zielgenau verteilt. Vereinsvorsitzender André Bierbaum überreichte die kleinen Boxen mit spannendem Inhalt an die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Erder, den Spielkreis für Sechs- bis 14-Jährige vom KJK den KJK selbst und die Kinderfeuerwehr in Erder.
Die „Heimat-Box“ ist eine Initiative des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung und soll die Spurensuche in der Heimat der Kinder und Jugendlichen mit mehr als 100 Ideen spannend machen. Damit verfolgt das Ministerium von Ministerin Ina Scharrenbach weiter sein ausgegebenes Ziel, die Heimatverbundenheit in den Regionen zu stärken. Und zwar in allen Altersgruppen.
André Bierbaum war selbst durch einen Tipp auf die tollen Boxen für den Nachwuchs aufmerksam geworden und hatte gleich gehandelt und bestellt.
Denn auch der Heimatverein Erder hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Zusammenarbeit im Ortsteil zu stärken, das gilt natürlich auch für die Gruppen und Initiativen, die die Kinder- und Jugendarbeit in Erder umsetzen.
Zur Übergabe waren gekommen: Jugendgruppenwartin Jennifer Krimp für die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Erder, sie wurde begleitet von Erders Löschgruppenführer Jeremias Fröhle.
Auch dabei: Jennifer Jättkowski vom Spielkreis und ihre Kollegin Nina Wesselmann (beide KJK), ebenso Ulla Kreitschmann, in Personalunion Betreuerin der Kinderfeuerwehr Erder und außerdem 2. Vorsitzende und Kinder- & Jugendbeauftragte des Heimatvereins Erder. Nicht zuletzt dank ihres Einsatzes war es dem Heimatverein gelungen, trotz Pandemie einen Laternenumzug durchzuführen und – sowohl in 2020 als auch in 2021 – Weihnachtstüten an die Kinder im Ortsteil Erder zu verteilen.
Die Hoffnungen liegen auf einer Besserung der Lage in diesem Jahr.