Kalletal (rr). Es war schon einiges zu schleppen, als die neuen Gesangbücher aus dem Pkw vom Parkplatz in die Friedhofskapelle Langenholzhausen transportiert wurden. Dabei packten die örtlichen Ratsmitglieder, Bürgermeister Mario Hecker, Pfarrer Martin Benker, Fachbereichsleiterin Andrea Batzer und Ute Volkmann kräftig mit an.
Und genauso war es an den Friedhofskapellen in Kalldorf und Heidelbeck ebenfalls gelaufen, denn nachdem die alten Gesangbücher seit 1962 vor Ort und in Gebrauch waren, zeigten sie doch deutliche Abnutzungserscheinungen. Reichlich zerfledderte Einbände, zu denen Pfarrer Martin Benker von der evangelisch-reformierten Gemeinde sagte „Die fasst keiner mehr an.“ Deshalb seien etwa bei Trauerfeiern auch Handzettel verteilt worden, zumal die alten Bücher inhaltlich nicht mehr auf aktuellem Stand waren.
Das „Evangelische Kirchen-Gesangbuch“ (EKG) enthielt beispielsweise nicht das populäre „Von guten Mächten wunderbar umgeben“ nach dem Text von Dietrich Bonhoeffer, das nunmehr aber in den neuen „Evangelischen Gesangbüchern“ (EG) vorhanden ist. Also mussten die Gesangbücher erneuert werden, was in Zusammenarbeit von Kommune und Kirchengemeinde schnell beschlossen war. Die Kosten für die 250 neuen Exemplare zum Stückpreis von 16 Euro der Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe teilen sich die beiden Institutionen. Zudem gab es Spenden von Bestatterseite.
„Damit haben wir die aktuelle Ausgabe, und der nächste Austausch ist dann vielleicht im Jahr 2035 fällig“, freute sich Martin Benker.